![]()  | 
					
					 Betzdorf im Blick von Peter Lindlein (Auszug als e-Book)  | 
					
					
					![]()  | 
					Der Vaterländische Frauenverein - Ein Photoalbum | 
					
					![]()  | 
					
					 Das Geheimnis des Edouard Baldus - Photograph von Weltrang aus Grünebach  | 
					
					
					![]()  | 
					Peter Lindlein - Heimatatlas | 
					
					![]()  | 
					
					 Betzdorfer Bibliographie  | 
					
					
					![]()  | 
					
					 Verbindende Bauwerke - Betzdorfer Brücken, von Gerd Bäumer  | 
				
					
					![]()  | 
					
					 Betzdorfer Gasthäuser aus dem 19. Jahrhundert, von Peter Lindlein  | 
					
					
					![]()  | 
					
					 Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf, von Gerd Bäumer  | 
				
					
					![]()  | 
					
					 Beitrag zur Geschichte der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf, von Gerd Bäumer (1995)  | 
					
					
					![]()  | 
					Peter Günther - Radrennfahrer. Ein 'Weltmeister' aus Betzdorf, von Peter Lindlein | 
					
					![]()  | 
					
					 Rundgang durch Betzdorfs Geschichte - Bahnhof, von Peter Lindlein  | 
					
					
					![]()  | 
					
					 Rundgang durch Betzdorfs Geschichte - Bahnhofstraße, von Peter Lindlein  | 
				
| 
					 Alte Veröffentlichungen  | 
					|||
					
					![]()  | 
					
					 Denkschrift zur Begründung einer Köln- (Deutz-) Gießener 
					Eisenbahn mit Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen; Köln 1853  | 
					
					![]()  | 
					
					 Siegbahn und Sieg-Ruhr-Bahn. Eine Denkschrift aus dem Jahr 1854  | 
				
					
					![]()  | 
					
					 Fremdenführer. Beschreibung der Ausflüge, die von 
					Betzdorf aus zu unternehmen sind. Ein Handbüchlein für für 
					Touristen, Badegäste und Einheimische (1891)  | 
					
					
					![]()  | 
					
					 Höhere Privat-Mädchenschule zu Betzdorf Oktober 1901 - 
					Oktober 1926  | 
				
					
					![]()  | 
					
					 Fritz Ermert - Alt Betzdorf (1934)  | 
					
					![]()  | 
					
					 Amtliches Fernsprechbuch 1938  | 
				
| 
					 | 
					
					 Betzdorfer Zeitung vom 14.12.1888  | 
					
Des öfteren gab es Bitten, man möge den ein oder anderen Beitrag 
			auf der Website doch in einer Druckfassung vorlegen, um ihn 
			einfacher speichern und verwenden zu können. Außerdem sei es wegen 
			der Vielzahl der Beiträge auf der Website doch sinnvoll, diese 
			zentral auf einer Seite zugänglich zu machen. Wir kommen hiermit 
			dieser Bitte nach und stellen in dieser "Digitalen Betzdorfer 
			Bibliothek" nach und nach Dokumente in pdf-Format zum Download 
			bereit.
			An dieser Stelle werden nun auch die antiquarischen 
			Veröffentlichungen, die im Original nur sehr schwer zu beschaffen 
			sind, als pdf-Datei angeboten. Da letztere nur als Bild-Dateien 
			eingescannt werden können, sind diese Dateien naturgemäß sehr groß. 
			Das Laden geht jedoch bedeutend schneller als jede Fernleihe in 
			einer Bibliothek.